In Deutschland hat
sich mittlerweile Halloween so richtig etabliert, was vor allem für die großen
und kleinen Kinder eine Freude ist. Jörg, Ulli und ich sind auch große Kinder,
können aber mit diesem amerikanischen Import nicht wirklich etwas anfangen und
flüchteten deshalb in die Tschechische Republik. Nach Cheb ging es mal wieder -
jenes geschichtsträchtige Städtchen mit Flair und einer alljährlichen kleinen
Modellbauaustellung des AVZO Cheb. Die fand da bisher in einem Klassenzimmer der
Universität statt, war sehr übersichtlich und eigentlich nur ein Wettbewerb.
Das Ganze war bisher nur eine Art "Aufhänger" für ein lustiges
Wochenende mit Lecker Bier, Knödel, Modellbauladen mit guten Angebot und langer
Nacht...
Aber: Die Zeiten
ändern sich...
 |
Das
neue Kulturzentrum von Cheb - der neue Ausstellungsort |
...und werden
überall moderner (und leider auch etwas hektischer): Völlig neu aufgezogen,
geplant und beworben verlies man das "legendäre" Klassenzimmer und
zog um in den sehr schönen Saal des gerade erst neu gebauten, modernen
Kulturhauses der Stadt. David Lengyel machte dafür fleissig nun auch in
deutschen Modellbauforen Werbung - für Cheb mit seiner Randlage zu Deutschland
eine gute Idee. Völlig neu dabei auch, das den Ausstellern auch die
Möglichkeit eigener Stände ("Clubpräsentation") gegeben wurde. Bei
uns ist das so normal, in der Tschechei aber eher die Ausnahme. Und wird
es wohl auf längere Sicht auch bleiben, doch dazu später mehr. Somit
bröckelte dann schon beim Aufbau meiner Modelle am Vorabend der
Ausstellung das alte, gemütliche Flair dieses Events für mich schon etwas ab,
denn Jörg hat mich dazu überredet mit eigenem Stand hier aufzutreten.

|
Festlich
,feierlich, modern - und in buntem Licht: der Saal des Kulturhauses
Cheb
-die Jungs aus dem Aarzgebirch bewundern am Vorabend die ersten
Modelle |
Organisiert
war schon im Vorfeld alles bestens und profesionell: (Sehr!)Preiswerte
Übernachtungen, gemütlicher Abend der Aussteller gleich im Restaurant des
Kulturhauses mit seeehr preiswerten Abendessen und späterem kostenlosen
Imbiss und natürlich auch die vorreservierten Tische der Aussteller sowie
Wettbewerbsanmeldung. Der sehr festliche und moderne Saal war schon eine
Offenbarung wenn man hier aus langer Tradition das olle Klassenzimmer
gewohnt ist. Etwas Kopfzerbrechen aber bereiteten mir die
zahlreichen LED-Scheinwerfer der Hallenbeleuchtung. Die hinterlassen dann
schon so einige Farbstiche in den Fotos dieser Ausstellung - wohl dem,
dessen Kamera gut mit wechselndem Kunstlicht klarkommt!
Nach dem
Einchecken in der preiswerten Jugenherberge ging es dann erst mal zum
gemeinsamen Goulaschessen, dem dazugehörigen Bier und den ersten angeregten
Gesprächen, dann fröhlich und beschwingt durch einige Kneipen dieser
kleinen und gemütlichen Stadt - Die Nacht ist lang, der Morgen kurz ...
Der Marktplatz von Cheb,
ganz malerisch in der Ruhe des Morgens ...
-der Einzigste, der hier hetzen muss, der bin ich, hungrig und total
dehydriert ...
|
... und mit
gemütlichen, aufbauenden Frühstück war dann nix mehr. Jedenfalls für
mich. Ich habe das einfach alles verschlafen, war eh zu hastig und zu
hektisch! - Nö, Wecken, Aufstehen, Morgentoilette und Frühstück nach
Stoppuhr mag und brauch ich gar nicht, ich habe schon gerdient !!!
...wieder so ein Stück der gliebten , alten Gemütlichkeit
weggebröckelt...
Die Ausstellung
begann für Besucher wie Ausstellung um 8:00 Uhr und schon bei den Ausstellern
zeigt sich die Wirkung der Werbung: nicht nur aus dem westlichen Deutschland wie
Siegen, selbst aus dem Norden in Form von Hamburger Modellbaustammtisch kamen
die deutschen Aussteller. Das war hier ein Novum, ebenso wie die
"Extra"-Tische für die "Clubpräsentation". Doch letztere
wurden nur von deutschen Ausstellern belegt - ist soetwas in Tschechien nur eine
Angelegenheit von Ausländern ? Nicht ganz, auf dem eDay in Prag etwa war diese
für uns sonst so gewohnte Art der Modellpräsentation auch vereinzelt zu sehen,
nicht nur von deutschen Ausstellern. Ganz offensichtlich aber ist solch eigener,
"personalisierter" Modellstand für den sehr Wettbewerbsorientierten
tschechischen Modellbauer noch eher ungewohnt.
Aber der größte Teile des Saales war ja ohnhin von den langen Tischreihen der
Wettbewerbskategorien belegt. Anmeldung, Einteilung und Präsentation sind hier
in Tschechien sehr einheitlich standardisiert und schon alleine deshalb schnell
und unkompliziert. Das Niveau der gezeigten Modelle war generell sehr hoch, den
größten Teil nehmen Flugzeuge, Militaria und KFZ ein, Figuren, Marine und
SciFi waren dagegen regelrechte Randerscheinungen.
Der
Besucherzuspruch war nach meinem Empfinden recht groß. Egal ob selber
Modellbauer oder einfach nur zufälliger Besucher bei dieser kostenlosen
Veranstaltung zeigt sich das Publikum hier generell interessiert. Dazu noch ein
paar Händler sowie zwei Workshops und als Extra noch eine organisierte Führung
zur Burg - in jeder Beziehung war hier ganz schön was los.
Ruhe oder gar Langeweile : Fehlanzeige !
Aus finanzieller Sicht kann eine Ausstellung eigentlich kaum günstiger für den
Aussteller sein: Wettbewerbsanmeldung online im Vorfeld kostenlos, keine
Tischgebühren, 8€ für Übernachtung, 2€ für das Frühstück und das
Restaurant im Haus mit eben typisch tschechischen Preisen (und richtig guten
Kafffee !!!!) - Mein Geld war dann trotzdem schnell alle. Was früher unser
gelibter MPM-Laden auf dem Markt, das übernahmen dankend die anwesenden
Händler. Gut, das Automaten gibt...(na ja, nicht wirklich)
Um es mal einfach
zu formulieren: Die Ausstellung in Cheb hat sich neu erfunden. Unter der
Federführung des rührigen David Lengyel wurde dieses kleine Event aus dem
Dornrösschenschlaf erweckt. Der ganze Aufwand, die ganze Arbeit dürfte sich
für den AVZO auch gelohnt haben - mir und vielen Ausstellern jedenfalls hat es
richtig gut gefallen. Bleibt den Organisatoren nur zu wünschen, das sie auch in
Zukunft zu günstigen Bedingungen diesen schönen Saal mieten können und auch
die Sponsoren gewogen bleiben. Denn auch das soll gesagt sein: Die Urkunden,
Plaketten, Pokale und Preise sind ebenfalls schöner und hochwertiger gewurden,
soetwas kommt nicht einfach so von alleine.
Ok - das hat man auf größeren Ausstellungen ja nun auch. Also dachten sich die
Veranstalter, da setzen wir mal noch einen drauf ! - und nachdem sich die
Aussteller den halben Tag nicht nur nach tollen Modellen, sondern auch nach
hübschen Models die Augen verdrehten, standen dann auch zu Siegerehrung zwei
hübsche Mädels um zu Urkunde, Plakette oder Pokal eben auch noch ein Küsschen
zu verabreichen ... - DAS habe ich bei einer Modellbausstellung auch noch nicht
erlebt... :-)
Eine wirklich
gelungene Ausstellung also, und das mit eignem "I-Tüpfelchen". Nicht
nur dafür möchte ich den Organisatoren danken. Cheb ist eine Reise wert - und
das ganz besonders immer am ersten Novemberwochenende, heute mehr denn je! Rein persönlich aber trauere ich der früheren gemütlichen Ruhe doch etwas
hinterher...- vielleicht sollte man auch ganz einfach nur seine deutsche
Gewohnheit des eigenen Ausstellungstisches auch einfach nur mal aufgeben
können. Einfach nur zwei, drei Modelle für den Wettbewerb in die Kiste und das
Ganze wird schon etwas entspannter ...
|